Die Pfarrkirche der Pfarrei Altrich, die zeitweise auch "Kirchhof-Altrich" hieß und zu der auch Platten und Pohlbach gehörten, stand bis 1873 auf Gut Kirchhof, Danach wurde sie von der jetzigen Pfarrkirche in Altrich abgelöst.

1935 wurde der östliche Friedhofsbereich für die Wohnhauserweiterung (mit Türmchen) neu terrassiert. Dabei traten Sandsteinsarkophage zu Tage, die zwar mittelalterliche Gebeine enthielten, aber aus spätantiker Zeit stammen. Ein Zusammenhang mit der in der Nähe befindlichen Villa Rustica ist anzunehmen. Einer der Steinsarkophage befindet sich heute in der Gedenkstätte.

Dort steht auch das alte Friedhofskreuz. Die Marienstatue, deren Original entwendet wurde, ist 2006 als Geburtstagsgeschenk von und für Erika Merrem von dem Bildhauer Jürgen Waxweiler in Anlehnung an das Original neu geschaffen worden.

In der Ecke steht das Grabmal von Angela Merrem, der ersten Gutsbesitzersfrau von Gut Kirchhof. In die Mauer eingearbeitet sind zahlreiche Sandsteinkreuze des alten Friedhofs, von denen sich auch vier am Türmchen des Wohnhauses befinden.